Die Wohngebiete im Quartier Grüenfeld ziehen sich hauptsächlich links und rechts der Hauptstrasse entlang. Ungefähr 220 Wohneinheiten bieten den ca. 500 Einwohnern Platz zum Leben. Das soziale Gefüge ist mittelständisch und sehr harmonisch. Durch die vorwiegend in den 1980er Jahren erstellten Wohnbauten ist das durchschnittliche Alter der Bevölkerung eher hoch (ca. 55). Allerdings sind in den letzten Jahren immer mehr junge Familien zugezogen.
Das „Zentrum“ befindet sich bei der SOB Haltestelle „Grüenfeld“ an der Frohbergstrasse. Hier befinden sich auch Informationstafeln.
In diesem Gebiet stehen hauptsächlich Reiheneinfamilienhaus-Siedlungen, welche zwischen 1977 und 1989 erstellt wurden. Die Siedlungen werden von den Einwohnern hauptsächlich mit der jeweiligen Farbe der Häuser bezeichnet (rot, gelb, braun und rosa).
Die Reihenhaussiedlungen sind immer noch in einem sehr guten Zustand. Die Eigentümer legen grossen Wert auf die Pflege und Erhaltung der Häuser und Gärten.
Zwei grössere Wohnhäuser liegen ebenfalls in diesem Gebiet, ebenso zahlreiche Einfamilienhäuser und umgenutzte Bauernhäuser.
Ein immer noch bewirtschafteter Bauernhof ist ebenso Teil dieses Gebietes.
Ein weiterer grösserer Siedlungsbereich liegt im Quartier Sagi, dort sind es gut gepflegte Wohnblocks, die ebenfalls in den Jahren 1981 bis 1986 erstellt wurden.
Die alte Sägerei (Sagi), welche heute ein Museum ist, gab dem Quartier seinen Namen.
Entlang der Autobahn A3, im Gebiet Obere Schwanden, wurden in den letzen Jahren einige Gebäude für Gewerbebetriebe mit Wohnanteilen erstellt. Weitere Bauten sind zur Zeit in Realisation.
Die übrigen Gebiete sind Streusiedlungen mit hauptsächlich landwirtschaftlichen Gebäuden. Im Quartier gibt es drei aktive Bauernbetriebe.
Im Gebiet Sternen / Rees und Löchli liegen noch einige vorwiegend ältere, ehemalige Landwirtschafts-Gebäude, die heute als Wohnhäuser genutzt werden.